LR Steinkellner: Verkehrssicherheit im Bezirk Braunau gestärkt

Landeskorrespondenz

(Presseaussendung vom 18.08.2023)

Sanierung und Verbreiterung des Straßenabschnitts auf der B147 bei der Wallfahrtskirche Heiligenstatt in Lengau

 

In der Gemeinde Lengau im Bezirk Braunau wurde heute ein weiterer Schritt für die Verkehrssicherheit und die Infrastruktur der Region gefeiert. Der bisherige unübersichtliche und eingeschränkte Straßenabschnitt rund um die Wallfahrtskirche Heiligenstatt erstrahlt nun in neuem Licht. Die Verbreiterung der Fahrbahn sowie die Abdichtung der Kirche wurden erfolgreich abgeschlossen. Dies ermöglicht nicht nur einen reibungslosen Begegnungsverkehr, sondern stellt auch eine wichtige Maßnahme zur Erhaltung des kulturellen Erbes dar.

Die Sanierung des Straßenabschnitts, der sich von Kilometer 6,570 bis 6,635 erstreckt, war dringend erforderlich, um die Verkehrssicherheit in diesem Bereich zu erhöhen. Der Begegnungsverkehr von Lastkraftwagen war zuvor aufgrund der eingeschränkten Fahrbahnbreite nicht möglich. Durch die Erweiterung auf eine Fahrbahnbreite von 6,5 Metern wird nun ein reibungsloser Verkehrsfluss gewährleistet. Die Kurvenbereiche wurden ebenfalls optimiert, um ein sicheres Passieren zu ermöglichen.

Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Wallfahrtskirche Heiligenstatt gelegt, die sich im Herzen des Straßenabschnitts befindet. Um Wassereintritt und Durchfeuchtung der Mauern zu verhindern, wurde die Kirche im Kurvenbereich abgedichtet. Diese Maßnahme trägt nicht nur zur baulichen Instandhaltung des historischen Gebäudes bei, sondern bewahrt auch das kulturelle Erbe der Region.

Die Gesamtinvestitionen für das Projekt betrugen 600.000 Euro. Die Bauarbeiten starteten am 10. Juli 2023 und konnten termingerecht abgeschlossen werden.

„Verkehrssicherheit liegt uns am Herzen! Im Zuge der Sanierung der Kirche wurde nun endlich ein, lange Zeit unübersichtlicher und damit gefährlicher Straßenabschnitt, entschärft. Das zahlt ein auf unser erklärtes Ziel, die Mobilität aller Verkehrsteilnehmer zu verbessern. Dank der gesetzten Maßnahmen ist ein flüssiger und vor allen Dingen zeitgerechter Begegnungsverkehr bei der Wallfahrtskirche künftig möglich“, so Landesrat Günther Steinkellner.

Mit der abgeschlossenen Sanierung des Straßenabschnitts und der verbesserten Verkehrsführung ist ein bedeutender Schritt für die regionale Infrastruktur und Verkehrssicherheit getan.

 

Bilder zum Download

Straßenmeister Johann Strasser von der Straßenmeisterei Uttendorf, Bürgermeister Erich Rippl, LAbg. David Schiessl, Abteilungsleiter Straßenneubau und -erhaltung Christian Dick, Dechant Marek Michalowski und Diakon Martin Muigg stehen nebeneinander auf einer Straße neben einer Kirche; jeder von ihnen hält ein Stück des durchgeschnittenen Bandes in ihren Händen. Quelle: Land /Ernst Grilnberger, Verwendung mit Quellenangabe (2,23 MB).

Bildtext: Das Band ist durchtrennt – vlnr.: Straßenmeister Johann Strasser von der Straßenmeisterei Uttendorf, Bürgermeister Erich Rippl, LAbg. David Schiessl, Abteilungsleiter Straßenneubau und -erhaltung Christian Dick, Dechant Marek Michalowski und Diakon Martin Muigg.

15 Personen stehen nebeneinander auf einer Straße und halten ein weiß-rot gestreiftes Band zum durchschneiden in ihren Händen. Quelle: Land /Ernst Grilnberger, Verwendung mit Quellenangabe (2,35 MB).

Bildtext: Vertreter des Landes sowie der Gemeinde Lengau bei der Verkehrsfreigabe und der feierlichen Banddurchtrennung